Hier teile ich meine Erkenntnisse, meine Erfahrungen, die in mir gewachsen sind, seitdem mich das Thema „Faszination Gedächtnistraining“ gefunden hat. Da gibt es wirksame Werkzeuge, wie wir uns einfach mehr merken können. Wie wir unser Allgemeinwissen auffrischen und vertiefen – und gleichzeitig dabei unseren grauen Zellen eine willkommene Frischkur verpassen können.
Ich hoffe, es ist in Ordnung für Dich, wenn wir hier auf Augenhöhe und per Du sind. Alle diese Tipps brauche ich selbst genau so wie jeder andere Mensch. Es macht mir viel Freude sie auch immer wieder in kleinen Videos zu teilen. In diesen per Sie zu sein … das fühlt sich einfach nicht stimmig an.
Mein Podcast „GedächtnisGeflüster“
Unser Gedächtnis ist „die Schatzkammer aller Dinge“. Das sagte vor mehr als 2000 Jahren der römische Philosoph Cicero – und das gilt auch heute noch, mehr denn je.
Wie Du Dein Gedächtnis zu Deiner ganz persönlichen Schatzkammer machen kannst, wie Du Dir ganz einfach mehr merken kannst – dafür bekommst Du in diesem Podcast für Schatzsucher und Wissensfinder viele Tipps & Tools mit auf Deinem Weg.
Meine Faszination für das Thema „Gutes Gedächtnis“ hat mir auch Fenster geöffnet, die mich das Leben mit anderen Augen betrachten lassen. So wird es – im Sinne von mehr BEmerken – auch Beiträge geben, die über reine Gedächtnistipps hinausgehen
Bist Du zum ersten Mal hier?
#12 Vokabeln und ‚Falsche Freunde‘
Tipps für mehr Motivation beim Vokabel-Lernen Wie geht’s Dir, wenn Du an Deine Schulzeit zurückdenkst? „Nächste Woche gibt‘s einen Vokabeltest!“ Oh je … kam da so ein Unlustgefühl, so ein „Muss das sein?“ in Dir auf? In dieser Folge verrate ich Dir einige...
#11 Länder & Hauptstädte
"Vokabeln" der etwas anderen Art Du fragst dich vielleicht: Wozu soll ich mir Länder mit ihren Hauptstädten merken? Kann ich ja alles googeln! Meine Antwort: Probier's einfach aus. Du trainierst deinen Kreativitäts- und Gedächtnismuskel – und kannst diese...
Podcast #10 – Im Gespräch mit Matthias Strolz
Wie ein „Gärtner des Lebens“ seine Erinnerungen siehtDem „Rote Faden“ in meinem Podcast folgen wir auch in diesem Gespräch. Wie gut schätzt Matthias Strolz sein eigenes Gedächtnis ein? Welche Erinnerungen sind ihm wichtig und wertvoll? Vielleicht stoßen seine...
Podcast #09 – US-Präsidenten seit 1945
„The Naked Stranger“ oder: eine merk-würdige Merk-Geschichte Hier ist wieder eine neue Merk-Methode für dich – und dein Allgemeinwissen erhält ein kleines Update. Musstest du dir als Kind jemals ein Märchen durch mühsames Auswendiglernen aneignen? Nein – du...
Podcast #08 – NEUROBICS
… oder: die Dinge einfach mal anders machen! Bei Neurobics kommen unsere Neuronen zum Schwitzen. Wir setzen unsere Sinne anders ein als gewohnt, und geben dadurch unserem Gehirn neue Impulse. Die Übungen lassen sich ganz leicht in unseren Alltag integrieren. Es...
Podcast #07 – Einkaufsliste sicher merken
… ohne Stift, ohne App – nur in deinem Kopf! Mach‘ gleich mit beim Zuhören – und lerne eine Technik kennen, mit der du dir in Zukunft deine Einkaufsliste ganz sicher im Kopf speicherst, ohne ein einziges Ding aufzuschreiben. Dieselbe Methode kannst du dann später auch...
Podcast #06 – Im Gespräch mit Hannes Steiner (Story.One)
Wie Geschichten unser Leben bereichern Hannes Steiner, ehemaliger Verleger im höchst erfolgreichen ecowin-Verlag, hat 2018 seinen Verleger-Job an den Nagel gehängt und story.one gegründet – eine Plattform für selbst erlebte Geschichten. Die kann man man sich dort rund...
Podcast #05 – Unsere Erinnerungen – oh wie so trügerisch!
Können wir unseren Erinnerungen wirklich trauen? Könntest du dir vorstellen, dass du – mit 100%iger Sicherheit – überzeugt bist, etwas getan zu haben, es sogar in allen Details schildern kannst, obwohl – und jetzt kommt’s – du es definitiv NICHT getan hast?...
Podcast #04 – Die wohl beste Gedächtnismethode – alt und immer noch gut!
Die 7 bevölkerungsreichsten Länder der EU – ganz schnell gemerkt In dieser Folge geht es um die wohl beste Methode der Welt, mit der sich jeder einfach mehr merken kann. Ohne diese Methode gäbe es keine Gedächtnismeisterschaften, gäbe es auch nicht diese oft so...
Podcast #03 – Es liegt mir auf der Zunge!
Gerade hab‘ ich’s noch gewusst … Kommt dir das bekannt vor? Du unterhältst dich mit einer Freundin, schwärmst von diesem verträumten kleinen Ort auf deiner griechischen Urlaubsinsel im letzten Sommer … aber wie er hieß, das fällt dir nicht um die Burg ein....
Podcast #01 – Einführung
Das Gedächtnis, „MEMORIA“, als unsere Schatzkammer Unser Gedächtnis ist die Schatzkammer aller Dinge. Für Latein-Liebhaber*innen: Memoria est thesaurus rerum omnium. Das sagte vor mehr als 2000 Jahren der römische Philosoph Cicero – und das gilt auch heute noch, mehr...
Podcast #02 – Zahlen merken leicht gemacht
Dein Pincode – ab nun unvergesslich gespeichert! In dieser Folge legst du die Basis für ein gutes Zahlengedächtnis. Du bekommst von mir einen kleinen Werkzeugkoffer an die Hand, mit dem du dir ab sofort wichtige Zahlen für dich kreativ und unvergesslich...
Die Fünf-Finger-Formel für mehr AufMERKsamkeit
Unsere Aufmerksamkeit ist ein kostbares Gut. Immer mehr Informationen, die immer schneller auf uns einstürmen – wie sollen wir hier in unserer Konzentration, in unserer Mitte bleiben? "Information frisst Aufmerksamkeit" – das erkannte schon vor über vierzig Jahren der...
EU-Länder ohne Euro
Könntest du auf Anhieb sagen, wie viele Länder der EU noch nicht den Euro, sondern noch ihre eigene Währung haben? Möchtest du diese Länder – ganz ohne zu googeln – sofort auf Anhieb parat haben? Dann bist du hier richtig. Ich habe hier eine kleine Trainingseinheit...
Namen merken – eine Frage der Wertschätzung
Seit Jahresbeginn 2020 haben wir hier in Österreich eine neue Regierung. Einige Mitglieder davon sind bekannt, viele neue Namen und Gesichter sind dazu gekommen. Wäre das nicht ein Anlass, unserem Namensgedächtnis eine Trainingseinheit zu vergönnen? Für...