#21 Birkenbihl-Sprachlernmethode

#21 Birkenbihl-Sprachlernmethode

Wie kannst Du auf gehirn-gerechte Weise in eine Fremdsprache eintauchen und Dir grundlegende & auch vertiefende Kenntnisse beinahe mühelos aneignen?

Vera F. Birkenbihl hat vor 30 Jahren eine Methode entwickelt, mit der genau dies möglich ist.

Ihre Sprachlernmethode kommt ohne Grammatik-Regeln und Vokabellisten aus.

Die Struktur der Fremdsprache wird durch unsere Muttersprache gespiegelt oder „dekodiert“. Beim „Aktiven Hören“ erschließt sich dann die Bedeutung des fremdsprachlichen Inhalts, und beim anschließenden „Passiven Hören“ festigt sich dieser in unserem Unterbewusstsein. „Wir lassen lernen“, um es mit den Worten der Erfinderin auszudrücken.

In dieser Folge erzähle ich Dir mehr davon … und Du erfährst auch von meiner persönlichen Begegnung mit Vera F. Birkenbihl vor fast 20 Jahren.

Wenn Dir mein Podcast gefällt, freue ich mich über (D)einen Kommentar und/oder ✨Sterne✨ bei iTunes.

Gerne auch weiterleiten oder -sagen!😊

Möchtest Du Dir noch VIEL MEHR ganz einfach merken?
In meinem Online-Gedächtnis-Kurs zeige ich Dir, wie es geht – als Dein persönlicher Memo-Coach.
👉 Hier findest du alle näheren Informationen dazu.

#20 Anfangsbuchstaben-Merksatz

#20 Anfangsbuchstaben-Merksatz

EU-Länder (noch) ohne Euro – ganz leicht gemerkt!

 

In welchen EU-Ländern muss ich eigentlich noch den Euro umwechseln, bevor ich dorthin reise?
Das war meine Ausgangsfrage.

Ein paar Minuten googeln später hatte ich die Antwort – und verpackte sie in einen Anfangsbuchstaben-Merksatz. Seither habe ich diese acht Länder im Kopf – und wenn du magst und hier mitmachst, bald auch du!

Wenn du den Merksatz und die Länder auch grafisch dargestellt sehen möchtest 👉 klicke hier für ein kleines Video dazu.

Du kannst diese Methode natürlich auch für deine Zwecke abwandeln. Ich freue mich, wenn du dann den einen oder anderen Merksatz hier in den Kommentaren mit uns teilst. So können wir voneinander lernen –> etwas, das ich am allerliebsten mache.

Wenn Dir mein Podcast gefällt, freue ich mich über ein paar Worte von dir oder ✨Sterne✨ bei iTunes. Gerne auch weiterleiten oder -sagen!😊

Möchtest du dir noch VIEL MEHR ganz einfach merken?
In meinem Online-Gedächtnis-Kurs zeige ich dir es – als dein persönlicher Memo-Coach.
👉 Hier findest du alle näheren Informationen dazu. 

 

#18 Sternzeichen im Jahreslauf – leicht gemerkt

#18 Sternzeichen im Jahreslauf – leicht gemerkt

Möchtest Du Dir die Tierkreiszeichen im Jahreslauf (fast) mühelos merken?

Wir praktizieren wieder “Denken in Bildern” und speichern so die einzelnen Monate mit ihrem – in diesem Monat vorherrschenden – Sternbild in unserem Gedächtnis.

Das geht ganz einfach. Wir wiederholen zunächst die Zahlenbilder von 1 bis 12, von denen Du die meisten schon in Folge #2 kennengelernt hast.

Dann wird’s kreativ. Für die 12 Monate wiederholen wir zunächst die Zahlenbilder von 1 bis 12, von denen Du die meisten schon in Folge #2 meines “GedächtnisGeflüsters” kennengelernt hast (oder noch kennenlernen kannst ;-).

Wie das geht? Hör’ einfach rein und mach’ am besten gleich mit!

Vielleicht kannst Du ja diese Methode für Dich, für einen anderen Lern- oder Merkstoff, abändern?

Dann schreib‘ mir gerne! Am besten gleich hier unterhalb in den Kommentaren  oder
👉auf meinem YouTube-Kanal .

Dann können andere Hörer:innen gleich mitlesen, wenn wir hier fachsimpeln🤓.

P.S. Abonniere gerne meine Gedächtnistipps – und meine Fünf-Finger-Formel für mehr Aufmerksamkeit im Alltag landet umgehend in Deinem Postfach.

 

#15 Allgemeinwissen – leicht gemerkt

#15 Allgemeinwissen – leicht gemerkt

„Das merk‘ ich mir!“ Das war meine Aufforderung an mich selbst, als ich zufällig über diese Liste der UNESO Welterbestätten gestolpert bin. DASS es diese Liste gab, wusste ich. Nur – welche Plätze insgesamt darin aufgenommen wurden, darüber war ich mir nicht sicher.

Genau das ist der ideale Kreuzungspunkt: Gedächtnistraining meets Allgemeinwissen – und verwendet dieses als Memoriermaterial. Eine perfekte Kombination!

Wie ich mir die ersten fünf der insgesamt zehn UNESCO-Welterbe-Stätten in Österreich merke – das erfährst Du in dieser Episode.

Um diese Plätze geht es darin:

  1. Historisches Zentrum von Salzburg
  2. Schloss und Park von Schönbrunn
  3. Kulturlandschaft Hallstatt-Dachstein / Salzkammergut
  4. Semmeringbahn
  5. Historisches Zentrum von Graz und Schloss Eggenberg

Infos und Fotos dazu hier: https://www.austria.info/de/aktivitaeten/stadt-und-kultur/sehenswuerdigkeiten-in-oesterreich/unesco-welterbestaetten

Hast Du eine Idee, wie wir uns die nächsten fünf Plätze merken könnten? Dann lass’ es mich wissen!  Ich stelle Deinen Tipp in der nächsten Folge vor – und ein Exemplar meines aktuellen Buches “Dein Gedächtnis kann mehr!” gibt es als Dankeschön oben drauf. 📚

Hier das „Memoriermaterial“ – die weiteren fünf UNESCO-Welterbestätten in Österreich, in chronologischer Reihenfolge

  • Kulturlandschaft Wachau Neusiedler See
  • Kulturlandschaft Neusiedler See
  • Wiener Altstadt
  • Pfahlbauten rund um die Alpen
  • Buchenwälder im Nationalpark Kalkalpen

Bin gespannt und freue mich auf Vorschläge an einfach@mehrmerken.at.🤓

✨Dir gefällt mein Podcast? Dann freue ich mich über Deine Sterne bei iTunes✨ oder: weitersagen!😊

 

EU-Länder ohne Euro

EU-Länder ohne Euro

Könntest du auf Anhieb sagen, wie viele Länder der EU noch nicht den Euro, sondern noch ihre eigene Währung haben? Möchtest du diese Länder – ganz ohne zu googeln – sofort auf Anhieb parat haben?

 Dann bist du hier richtig. Ich habe hier eine kleine Trainingseinheit für deine grauen Zellen vorbereitet – mit doppeltem Nutzen: Du wendest eine einfache, effektive Methode an, schaffst neue Verknüpfungen zwischen deinen Synapsen, knüpfst dein Wissensnetz dichter – und brauchst das nächste Mal nicht dein Handy zu zücken, wenn jemand aus deiner Freundesrunde ins benachbarte Ausland fährt und nicht sicher ist, ob er/sie nun Geld umwechseln muss oder nicht.

 Schau dir dieses kurze Video an – nach 2:41 Minuten hast du diese acht Länder (so viele sind es nämlich) im Kopf. Viel Spaß!

Bereit für einen kleinen Test?

 Als kurze Überprüfung und auch Erinnerungshilfe kannst du dir dieses PDF ausdrucken.

Nun bin ich gespannt: Verrätst du mir, wie es dir beim Merken ergangen ist?

Und –  kennst du womöglich noch weitere solcher merk-würdiger Anfangsbuchstabenmerksätze?
Dann bitte – ­nur her damit. Ich lerne selbst immer wieder so gerne dazu!